Januar:
- Die Smart-Websolutions GbR wurde aufgelöst und ich mache alleine unter Perl-Services.de weiter. Das bringt auch besser zum Ausdruck, was ich mache: Alles rund um Perl ;-)
- Ich starte planet.perl-magazin.de, ein Aggregator für deutschsprachige Perl-Blogs. Wer noch solche Blogs kennt, meldet sie mir bitte.
- Ein großes Projekt steht an: OTRS-Einführung und -Anpassungen für ein Bankennahes Unternehmen.
- Meine Zeit bei der OTRS AG endet.
Februar:
- Wir gehen ins fünfte Jahr mit "$foo", dem Perl-Magazin - die 17. Ausgabe erscheint.
- Der zweite Mitarbeiter bei Perl-Services.de fängt an.
März:
- Ich habe wieder Zeit für einen Vortrag auf der CeBIT bekommen. Ich nutze das, um das Repository für OTRS-Erweiterungen (OPAR) vorzustellen.
- Für einen eigenen Perl-Stand bei den Chemnitzer LinuxTage war es zu spät, aber wir waren mit am Stand der OTRS-Community. Außerdem habe ich einen Vortrag über Perl::Critic gehalten.
April:
- Ich bin wieder bei etecture aktiv. Es ist schön, wenn man immer wieder vertraute Gesichter sieht.
Mai:
- Die 18. Ausgabe von $foo erscheint
Juni:
- Ich fahre zum 2. OTRS-Usertreffen in Dormagen und halte einen Vortrag über OPAR
August:
- Die 19. Ausgabe von $foo erscheint
- Es wird ein Spendentopf für Perl 5 eingerichtet. Ich finde das eine super Sache und gebe den Gewinn vom Perl-Magazin der Perl Foundation. Vielen Dank an die Leser!
- Ich bin bei der YAPC::EU 2011 in Riga - mal wieder ein haufen netter Leuter und interessanter Vorträge. Wir haben uns um die Ausrichtung der nächsten YAPC beworben - und gewonnen. Die Frankfurt Perlmongers freuen sich schon auf möglichst viele Besucher im nächsten Jahr!
- Direkt aus Riga geht es weiter nach St. Augustin zur FrOSCon - Dort gibt es wieder einen Perl-Stand und einen Developer Room. Für das nächste Jahr planen wir, das etwas anders aufzuziehen.
September:
- Das 1. OTRS-Usertreffen in Frankfurt findet statt. Auch hier halte ich einen Vortrag über OPAR
- $foo und ich werden im Perl Foundation Blog vorgestellt.
Oktober:
- Wir haben uns erst im Frühjahr entschieden, den Dt. Perl-Workshop wieder nach Frankfurt zu holen. Der findet wieder im "Haus der Jugend" statt.
- Vorstellung Frankfurt.pm im O'Reilly-Blog
November:
- Die 20. Ausgabe von $foo erscheint
- Ich bin zum ersten Mal auf der OpenRheinRuhr. Ich bin nicht nur einfach ein Sponsor, nein, wir haben die $foobar gesponsort. Wir haben dort auch wieder einen Perl-Stand.
- Die Frankfurt Perlmongers gründen einen Verein. Wir machen schon relativ viel in Sachen Perl (Ausrichten von Perl-Veranstaltungen, Teilnahme an anderen Veranstaltungen, Perl-Stände an Veranstaltungen, etc.) und nächstes Jahr richten wir die YAPC::Europe aus. Eine gute Gelegenheit, einen Verein zu gründen, um alles auf eine solidere Basis zu stellen.
- Der dritte Mitarbeiter bei Perl-Services.de fängt an.
Dezember:
- Noch 7 Projekte bis zum Jahresende... Viel zu tun!
Ich hatte extrem viel zu tun über das Jahr, nicht nur ältere Projekte übernehmen und pflegen, sondern auch einige komplett neue Projekte in Perl realisiert. Einige der Kunden sind auch OpenSource-freundlich und werden sehr wahrscheinlich einiges auf CPAN bzw. OPAR einstellen.
So darf es weitergehen!
Ausblick auf 2012:
Natürlich habe ich schon wieder einiges für das nächste Jahr geplant. Deswegen hier ein Ausblick in Kurzfassung: Teilnahme an mehreren Veranstaltungen wie Dt. Perl-Workshop in Erlangen, FrOSCon in St. Augustin und viele mehr... Start eines englischsprachigen Perl-Magazins, Weiterführung "$foo", Start eines OTRS-Magazins, Organisation YAPC::Europe 2012 in Frankfurt. Viele Perl-Projekte, Durchführen eines OTRS-Workshops direkt nach dem Perl-Workshop in Erlangen,...